Meistere dein Zeitmanagement
Aktualisiert: 13. Aug.
Mit der Eisenhower Matrix zu mehr Freizeit und weniger Stress

Zeitmanagement ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Berufsleben. Die meisten von uns haben viele Aufgaben und Termine, sodass es schwierig sein kann, alles unter Kontrolle zu halten.
„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.”-Lucius Annaeus Seneca-
Wir lassen uns von Ablenkungen und dringenden Aufgaben überwältigen und vernachlässigen wichtige, aber nicht dringende Aktivitäten. Die Eisenhower Matrix ist eine Technik, um Prioritäten zu setzen und die Energie auf strategisch wichtige Aufgaben zu kanalisieren.
Eisenhower Matrix im Fokus
Die Matrix besteht aus vier Quadranten, die auf der Basis von Dringlichkeit und Wichtigkeit aufgeteilt sind:
Quadrant 1: Dringende und wichtige Aufgaben (sofort selbst erledigen)
Quadrant 2: Nicht dringende und wichtige Aufgaben (Selbst erledigen und terminieren)
Quadrant 3: Dringende, aber unwichtige Aufgaben (Wenn möglich delegieren)
Quadrant 4: Nicht dringende und unwichtige Aufgaben (Papierkorb)
| Dringend | Nicht Dringend |
Wichtig | Q1 | Q2 |
Unwichtig | Q3 | Q4 |
Im Folgenden Beispiele aus der Praxis für jeden Quadranten:
Q1: Dringende und wichtige Aufgaben
Diese Aufgaben erfordern sofortige Aufmerksamkeit und müssen so schnell wie möglich erledigt werden. Dazu gehören Dinge wie eine wichtige Deadline, ein Notfall oder ein unvorhergesehenes Problem. Wenn du diese Aufgaben nicht erledigst, kann dies zu negativen Konsequenzen führen.
Beispiel: Eine wichtige Präsentation, die heute stattfindet, muss fertiggestellt werden.
Q2: Nicht dringende, aber wichtige Aufgaben
Diese Aufgaben sind langfristig ausgelegt und erfordern Planung. Sie sind wichtig, um langfristige Ziele zu erreichen, aber nicht dringend. Es sind die Aufgaben, die dich persönlich am meisten weiterbringen und die im Tagesgeschäft vernachlässigt werden. Häufig dominieren die Q1 und Q3 Tätigkeiten und wir verlieren den Fokus auf die strategisch bedeutsamen Aufgaben. Q2-Aufgaben sollten priorisiert und in den Tagesplan als „Daily-Blocker“ integriert werden.
Beispiel: Ein Spanisch Fremdsprachkurs, der deinen Marktwert am Arbeitsmarkt erhöht.
Q3: Dringende, aber unwichtige Aufgaben
Diese Aufgaben sind oft Ablenkungen und sollten idealerweise delegiert werden. Sie sind nicht wichtig, aber sie erfordern sofortige Aufmerksamkeit. Wenn du zu viel Zeit in diesem Quadranten verbringst, vernachlässigt du die Q2 Aufgaben, die dich langfristig vorwärtsbringen.
Beispiel: Eine E-Mail-Benachrichtigung über ein Verkaufsangebot, das nicht notwendig ist, aber unsere Aufmerksamkeit erfordert.
Q4: Nicht dringende und unwichtige Aufgaben.
Diese Aufgaben sind Zeitverschwendung und sollten vermieden werden. Sie haben keine Auswirkungen auf deine Ziele oder Prioritäten. Wenn du zu viel Zeit in diesem Quadranten verbringst, verlierst du die strategisch bedeutsamen Tätigkeiten aus dem Auge. Idealerweise bleibt dieser Quadrant leer.
Beispiel: Stundenlanger Social Media Konsum, der keine Auswirkungen auf deine Arbeit oder Ziele hat.
Fazit:
Mit der Eisenhower Matrix lernst du Prioritäten zu setzen und deine Zeit effektiv zu nutzen. Nimm dir die Zeit, täglich an dem Q2 Feld zu arbeiten. Häufig wird dieses Feld von Q1 und Q3 dominiert und stark vernachlässigt. Delegiere Q3 Tätigkeiten, wenn es dir möglich ist und lass das Q4 Feld so gut es geht leer.
Carpe diem und genieße deine freigewordene Zeit!
PS. Wenn du mehr über die Themen Achtsamkeit und Resilienz erfahren möchtest, empfehle ich dir folgende Blog Artikel zu besuchen:
Wie du durch buddhistische Weisheiten zu innerer Stärke und Klarheit gelangst
Achtsamkeit: Mehr Klarheit und Fokus für ein erfülltes Leben